Wissen online vermitteln – Potenziale digitalen Lernens ausschöpfen (Online-Format)

Dozent_in:
Sarah Hostmann
Standort:
Online-Raum
Datum, Zeit:
18.06.2021, 10:00 - 13:30 Uhr
25.06.2021, 10:00 - 13:30 Uhr
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Min. Teilnehmer_innen
8 Pers.
Max. Teilnehmer_innen
12 Pers.
1 freier Platz

Beschreibung


Zu Ihren Tätigkeiten in der Lehre zählt, Studierenden Wissen zu vermitteln und Lernangebote zu arrangieren, um den Erwerb erforderlicher Fach- und Methodenkompetenzen zu ermöglichen. Spätestens seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben Sie diese Tätigkeiten verstärkt digital durchgeführt und gelegentlich oder auch regelmäßig Zoom, BigBlueButton, Webex, Jitsi oder ähnliche digitale Plattformen dabei genutzt. Somit haben Sie die damit einhergehenden Vor- und Nachteile bereits erfahren. 

In diesem zweiteiligen Online-Workshop stehen die Potenziale und Grenzen des digitalen Lernens im Fokus: Wie können Sie Potenziale digitaler Lehr-Lern-Settings stärker nutzen, um Ihre (Online-)Lehre möglichst interaktiv zu gestalten, das selbstorganisierte Lernen der Studierenden zu fördern und in heterogenen Gruppen dem Einzelnen gerecht zu werden? Wie gehen Sie mit den Grenzen im digitalen Raum um? In welchen Settings sind Präsenzveranstaltungen oder Blended-Learning-Formate didaktisch sinnvoller?

In dem Online-Workshop haben Sie Gelegenheit, über Ihre Lehrerfahrungen zu reflektieren, Best-Practice-Beispiele anderer Lehr-Lern-Kontexte kennenzulernen und im Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen neue Ideen für die eigene Online-Lehre zu entwickeln. Sie erarbeiten sich im Zuge dessen eine Antwort auf die Frage, welches Format sich für Ihr Lehrgebiet am besten eignet: Präsenz, Digital oder Blended Learning.

Inhalte
  • Interaktivität: Eine lebendige Teilnahme zu ermöglichen, ist in Online-Lernsituationen oftmals schwierig. Wie kann Interaktivität dennoch gelingen?
  • Selbststeuerung: Sind digitale Lernsituationen für das selbstorganisierte, zielgerichtete Lernen förderlich oder bewirken sie nur eine Überforderung, die dazu führt, dass einige Studierende abtauchen? Wie können die Studierenden in ihrer Selbststeuerung bestmöglich unterstützt werden?
  • Heterogenität: Sind digitale oder analoge Lernsituationen besser dafür geeignet, den Bedürfnissen einer heterogen zusammengesetzten Gruppe gerecht zu werden?
  • Best Practices Lehr-Lern-Szenarien in der Online-Lehre

Workshop-Aufbau

Es finden zwei Online-Sitzungen jeweils von 10.00-13.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) im Abstand von einer Woche statt.

  • 1. Online-Sitzung am 18.06.2021: Erfahrungsaustausch zur Online-Lehre; Bearbeitung von Fragen der Interaktivität; Selbststeuerung und Heterogenität für das Lernen im digitalen Raum; Diskussion von Problemstellungen und Entwicklung erster Lösungsansätze
  • 2. Online-Sitzung am 25.06.2021: Vertiefung der in der 1. Online-Sitzung aufgeworfenen Problemstellungen und Erarbeitung konkreter Lösungen; Entwicklung eines passenden Lehr-Lern-Szenario für die eigene Lehrpraxis

Arbeitsform
  • kollegialer Austausch und Gruppenarbeit
  • Input und Praxisbeispiele
  • moderierte Plenumgespräche
  • Reflexionsübungen

Ziele


Die Teilnehmenden 

  • setzen sich mit den konkreten Vor- und Nachteilen ihrer eigenen Lehrformate und Lernangebote im Rahmen der Online-Lehre auseinander,
  • erhalten praktische Tipps für die digitale Wissensvermittlung in verschiedenen Lehr-Lern-Szenarien,
  • diskutieren Problemstellungen zu einzelnen Szenarien der Wissensvermittlung,
  • loten Grenzen und Potenziale für die Lehrgestaltung aus,
  • erarbeiten Lösungsansätze und neue Umsetzungsmöglichkeiten für ihre eigene Praxis,
  • entwickeln ein passendes Lehr-Lern-Szenario für ihre (Online-)Lehre, welches interaktionsbezogene Gestaltungspotenziale möglichst so ausschöpft, dass die Heterogenität der Studierendengruppe berücksichtigt und das selbstorganisierte Lernen der Studierenden gefördert werden.

Dozent_in


Profilbild Sarah Hostmann
Sarah Hostmann

Sarah Hostmann ist Studienberaterin an der Freien Universität Berlin, Dozentin für wissenschaftliches Arbeiten und freiberufliche Trainerin und Beraterin. Themen: (Online-)Moderation, professionelle Beratungsgespräche führen, interaktive Gestaltung von Workshops und Lehrveranstaltungen, (Online-)Wissensvermittlung, Lernstrategien, Selbstorganisation und Präsentationstrainings. M.A. in Nordamerikastudien, Politik- und Kulturwissenschaften, personzentrierte Beraterin (GwG), IHK-zertifizierte Trainerin in der Erwachsenenbildung.

Druckansicht