OER und das „Flipped Classroom“ Modell. Selbststudienmaterial erstellen und anwenden
oder
Lehren und Lernen (8 AE)
Beschreibung
Der Workshop soll Lehrende dazu befähigen mit einer anderen Lehrdidaktik ihren Unterricht zu gestalten. Das „Flipped Classroom" (auch „Inverted Classroom/Teaching" Modell) ist ein Konzept, das im Gegensatz zur traditionellen Lehrdidaktik steht und dreht den Unterricht regelrecht „um". Im herkömmlichen Frontalunterricht findet die Stoffvermittlung durch den Lehrenden in der Präsenzlehre und die Anwendung des Gelernten anhand von Aufgaben, die außerhalb der Lehrveranstaltung im Selbststudium bearbeitet werden, statt. Dieses Konzept wird jetzt konsequent umgedreht. Die Stoffvermittlung wird in das Selbststudium überführt und in der Regel durch Online-Tools und -Ressourcen (häufig OER)umgesetzt.Im Präsenzunterricht können anschließend Inhalte aufgegriffen und vertieft werden, die den Studierenden während des Selbststudiums Schwierigkeiten bereiteten.
Schwerpunkt dieser Veranstaltung:
Praxisnah sollen Lehrende das Konzept näher kennenlernen und überlegen, wie sie dieses sinnvoll in ihrem Unterricht umsetzen können.
- Wie sieht das Konzept aus?
- Was sind konkrete Beispiele für die Umsetzung an Hochschulen?
- Welche Werkzeuge gibt es um die Umsetzung zu ermöglichen?
- Didaktische Herausforderungen bei der Umstellung des Lehrkonzepts
Aufbau:
- Input; Präsentation/Vortrag
- Kollegialer Austausch
- Praktisches Arbeiten
Ziele
Dozent_in

Studium in Dublin, Saarbrücken und Berlin. Seit 2003 Berater und wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Bereichen E-Learning, CMS, Open Access/OER und Digitale Archive. Zusätzliche Erfahrungen als Projektleiter in der Verbandsarbeit umfassen die Themen Online-Beratung, Wissensmanagement sowie Social Intranet. Schwerpunkte in der Lehre sind: Online-Lehren und Lernen, Präsentations- und Vortragstechniken, EFL, wissenschaftliches Arbeiten sowie Essay Writing. Zertifizierter PRINCE2 und SCRUM Projektmanager, Online-Berater sowie ausgebildeter Trainer.
Am Workshop teilnehmen
