Mit schwierigen Situationen im Seminar umgehen

Dozent_in:
Christine Marfels
Standort:
Universität Potsdam
Koordinator_in:
Benjamin Klages
Datum, Zeit:
24.02.2020
Themenbereich:
Beraten und Begleiten (8 AE)
oder
Lehren und Lernen (8 AE)
Min. Teilnehmer_innen
8 Pers.
Max. Teilnehmer_innen
16 Pers.
4 freie Plätze

Beschreibung


Studierendenzentriert zu lehren, aktiviert die Studierenden und führt somit zu einer intensiveren Interaktion zwischen allen Beteiligten in der Lehrveranstaltung. Dadurch ergeben sich auch häufiger Situationen, die nicht gleich überschaubar sind oder auch so noch nicht dagewesen waren. Wie gehe ich als Lehrende/r mit schwierigen Lehr-Lernsituationen um - was ist die Chance und wie ist die richtige Herangehensweise?

Klärung des Umgangs mit möglichen schwierigen Situationen, wie

  • Akzeptanz und Infragestellung von Themen, Methoden und Regeln
  • Verweigerung gegenüber aktivierenden Methoden
  • Schwierigkeiten bei der Gruppenarbeit
  • Disziplin- und Motivations-Fragen
  • Konflikte zwischen Studierenden

Inhalt

  • Inter- und Intra-Rollenkonflikte als Lehrende reflektieren
  • Gruppendynamik - Rollen in der Gruppe erkennen und mit Passivität und Aktivität, Vielrednern und Schweigern umgehen

Ziele


Die Lehrenden:

  • können Störungen didaktisch vorwegnehmen und                      angemessenen intervenieren
  • haben die Besonderheiten und Herausforderungen bei der        Einführung und Beibehaltung von Regeln erkannt
  • reflektieren mögliche Rollenkonflikte und haben                        persönliche Ansatzpunkte für ihre Lösung gefunden
  • kennen Ursachen von Disziplin- und Motivations-                      Problemen und beziehen dies in Ihr Handeln ein
  • können mit Gruppendynamik aktiv umgehen und diese für        schwierige Situationen nutzen

Dozent_in


Profilbild Christine  Marfels
Christine Marfels

Diplom-Psychologin und Organisationsberaterin, war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Wirtschafts- und Sozialpsychologie der FU Berlin sowie leitende Personalentwicklerin in einer großen Behörde. Ist seit vielen Jahren als Trainerin, Coach und Projektentwicklerin im Bereich der überfachlichen Kompetenzen in Wirtschaft, Verwaltung und Hochschule tätig.

Druckansicht