Aktuelle Workshops

Workshops filtern

Juni 2023
Z
Mittwoch

07.06.2023

Mittwoch

21.06.2023

Mittwoch

05.07.2023

Mittwoch

19.07.2023

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Rahmenbedingungen für gelingende Peer-Learning-Prozesse schaffen und Ihre Studierenden situationsgerecht und prozessorientiert bei Gruppenarbeiten begleiten können.
Teacher:
Dipl.-Psych. Caroline Große
Teacher:
Kristian Schubert
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Beraten und Begleiten (16 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
5 Plätze
Montag

12.06.2023

Zukunftsfähige Lehre: Was ist Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung? Wie kann Nachhaltigkeit als Leitziel von Lehre umgesetzt werden? Informationsveranstaltung für Lehrende sowie Multiplikator*innen.
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Personal- und Organisationsentwicklung (2 AE)
Freie Plätze:
50 Plätze
Effizient zu lehren verlangt die Optimierung der eigenen Präsenz und Performance sowie den ressourcenschonenden Einsatz der Stimme beim Sprechen in großen Räumen oder vor dem Bildschirm. Dafür können Sie in diesem Workshop energievolles Sprechen, die Modulation der Stimme und verschiedene Körperaktivitäten einüben, um die Aktivierung der Studierenden zu fördern.
Teacher:
Gottfried Hoffmann
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Schlüsselkompetenzen für die Lehre (16 AE)
Freie Plätze:
5 Plätze
Z
Dienstag

20.06.2023

Sie wollen in das Modul 3 des Zertifikatsprogrammes "Hochschullehre Brandenburg" starten? Hier nehmen Sie Ihre bisherige Lehrentwicklung in den Blick und arbeiten einen individuellen Schwerpunkt für die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihrer Lehrpraxis heraus. Im Ergebnis konkretisieren Sie Ihre didaktische Fragestellung für die schriftliche Ausarbeitung einer Lehrkonzeption im Zertifikatsmodul 3.
Teacher:
Anja Hauser
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (2 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 3
Freie Plätze:
1 Platz
Z
Donnerstag

22.06.2023

Donnerstag

29.06.2023

Dieser Einführungsworkshop richtet sich an Lehrende, die Lehrveranstaltungen mit fächergemischten Gruppen durchführen, um komplexe Fragestellungen anhand unterschiedlicher disziplinärer Theorie- und Praxis-Perspektiven zu bearbeiten. Aufbauend auf den Grundlagen inter- und transdisziplinärer Lehre werden im Workshop konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für die Lehrgestaltung aufgezeigt.
Teacher:
Dr. Antonietta Di Giulio und Fürspr. Rico Defila
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
keine freien Plätze
Juli 2023
Z
Montag

03.07.2023

Sie sind bei der Planung ihrer Lehrveranstaltung unsicher, über welche Vorkenntnisse die Studierenden bereits verfügen? Sie fragen sich, wie Sie mit dem heterogenen oder auch lückenhaften Vorwissen innerhalb der Lehrveranstaltung produktiv umgehen können? In diesem Workshop lernen Sie, welche Bedeutung Vorwissen für eine gelingende Lehre hat und mit Hilfe welcher Methoden sie es erheben und lernförderlich in Ihre Lehre einbinden können.
Teacher:
Susanne Vogel
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
3 Plätze
Freitag

07.07.2023

Zukunftsfähige Lehre: Was ist Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung? Wie kann Nachhaltigkeit als Leitziel von Lehre umgesetzt werden? Informationsveranstaltung für Lehrende sowie Multiplikator*innen.
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Personal- und Organisationsentwicklung (2 AE)
Freie Plätze:
50 Plätze
Z
Dienstag

11.07.2023

In diesem Workshop erfahren Sie durch ein praktisches Handschrifttraining, wie Sie in Ihren Lehrveranstaltungen Themen oder Ergebnisse aus Diskussionen didaktisch visualisieren und dabei Inhalte in Form von kognitiven Landkarten auf den Punkt bringen können.
Teacher:
Eva-Maria Schumacher
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
8 Plätze
September 2023
Montag

04.09.2023

Dienstag

05.09.2023

In diesem Workshop nehmen Sie Ihre bisherige Lehrpraxis in den Blick und erhalten didaktische Impulse für eine gelingende Planung Ihrer bevorstehenden Lehrveranstaltungen.
Teacher:
Susanne Vogel
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (16 AE)
Freie Plätze:
12 Plätze
Dienstag

05.09.2023

Sie interessieren sich für eine modulare Weiterbildung zur strukturierten Entwicklung Ihrer Lehrkompetenzen? Diese offene Informationsveranstaltung bietet Interessierten, Lehrenden sowie Multiplikator*innen an den Hochschulen im Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) einen kompakten Überblick über das bundesweit anerkannte Zertifikatsprogramm, welches regelmäßig im sqb angeboten wird.
Teacher:
Anja Hauser
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Personal- und Organisationsentwicklung (2 AE)
Freie Plätze:
29 Plätze
Z
Freitag

08.09.2023

Freitag

15.09.2023

Freitag

22.09.2023

Mit welchen Methoden Sie Beratungssituationen mit Studierenden im Sinne einer zielführenden Lernprozessbegleitung gestalten können, erarbeiten Sie sich in diesem dreiteiligen Workshop entlang konkreter Fallbeispiele aus Ihrer eigenen Lehr- und Prüfungspraxis.
Teacher:
Sarah Hostmann
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Beraten und Begleiten (16 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
10 Plätze
Montag

11.09.2023

Montag

09.10.2023

Montag

13.11.2023

Montag

27.11.2023

Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung für eine zukunftsfähige Hochschullehre. Welche besonderen Schlüsselkompetenzen Sie in Ihrer Lehrpraxis bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten benötigen und mit welchen Gestaltungsansätzen und Methoden Sie Ihre eigenen Lehrveranstaltungen entsprechend weiterentwickeln können, erarbeiten Sie im Verlauf von drei Modulen in dieser Online-Weiterbildungsreihe.
Teacher:
Leonie Bellina
Teacher:
Dozent*innen-Team der Koordinationsstelle "Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen"
Standort:
BTU C-S und HNEE
Themenbereich:
Lehren und Lernen (24 AE)
Freie Plätze:
16 Plätze
Z
Montag

11.09.2023

Montag

18.09.2023

Bei einer kompetenzorientierten Lehrgestaltung geht es darum, Lehren vom Lernen aus zu denken. Dafür sind handlungsbezogene Lernziele aus den Modulbeschreibungen abzuleiten und in darauf abgestimmte Lernaktivitäten und Prüfungsformen zu übersetzen. Wie Sie hierbei das didaktische Modell des Constructive Alignment in der eigenen Lehrveranstaltung - auch unter den Rahmenbedingungen eher inhaltsorientierter Curricula - anwenden können, erfahren Sie in diesem Workshop.
Teacher:
Dr. Sebastian Walzik
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (16 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
15 Plätze
Z
Dienstag

12.09.2023

Sie wollen in das Modul 3 des Zertifikatsprogrammes "Hochschullehre Brandenburg" starten? Hier nehmen Sie Ihre bisherige Lehrentwicklung in den Blick und arbeiten einen individuellen Schwerpunkt für die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihrer Lehrpraxis heraus. Im Ergebnis konkretisieren Sie Ihre didaktische Fragestellung für die schriftliche Ausarbeitung einer Lehrkonzeption im Zertifikatsmodul 3.
Teacher:
Anja Hauser
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (2 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 3
Freie Plätze:
3 Plätze
Oktober 2023
Z
Montag

09.10.2023

In diesem 90-minütigen Online-Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Planung, Durchführung und Bewertung von Prüfungen sowie Hinweise zur Vertiefung der Thematik kompetenzorientierten Prüfens.
Teacher:
PD Dr. Ulrike Hanke
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Prüfen und Bewerten (2 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
20 Plätze
Z
Dienstag

10.10.2023

In diesem 90-minütigen Online-Workshop werden Tools und Methoden thematisiert, die sich in asynchronen als auch in synchronen Lehr-Lern-Phasen dafür eignen, die Interaktivität zu erhöhen und den Austausch zwischen allen Beteiligten zu fördern.
Teacher:
PD Dr. Ulrike Hanke
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (2 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
20 Plätze
Z
Mittwoch

11.10.2023

Mittwoch

18.10.2023

"Kompetenzen" sind mehr als Wissen. Was aber genau macht eine Kompetenz zur „Kompetenz“? Und wie lassen sich Kompetenzen überprüfen und bewerten? In diesem Workshop erarbeiten Sie, wie schriftliche Prüfungen kompetenzorientiert gestaltet und dabei angemessene Bewertungskriterien angelegt werden können.
Teacher:
Dr. Sebastian Walzik
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Prüfen und Bewerten (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
15 Plätze
Dienstag

24.10.2023

Teacher:
Dr. Sabine Brendel
Standort:
Themenbereich:
Personal- und Organisationsentwicklung (16 AE)
Freie Plätze:
11 Plätze
November 2023
Z
Montag

06.11.2023

Ihre Studierenden klagen über ein hohes Lesepensum während des Semesters? Sie sind frustriert oder ratlos, warum die Texte nicht gelesen werden? In diesem Workshop erarbeiten Sie für eine selbstgewählte Lehrveranstaltung, anhand welcher Methoden Sie textbasierte Seminare so gestalten können, dass Ihre Studierenden eigenaktiv Texte lesen und bearbeiten und dabei erforderliche Kompetenzen motiviert und lernzielorientiert entwickeln.
Teacher:
Susanne Vogel
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
13 Plätze
Z
Mittwoch

08.11.2023

Freitag

10.11.2023

Wie kann in mündlichen Prüfungen mehr als nur auswendig gelerntes Wissen abgefragt werden? Mit welchen Fragestellungen und Bewertungskriterien gelingt es, eine mündliche Prüfung kompetenzorientiert und fair umzusetzen? Was tun in schwierigen Prüfungsgesprächen? In diesem Workshop können Sie Ihre Prüfungspraxis anhand von neuem Methodenwissen und Anwendungsübungen weiterentwickeln, um mehr Handlungssicherheit bei Vorbereitung und Durchführung der nächsten mündlichen Prüfung zu haben.
Teacher:
Prof. Dr. Karl Friedrich Siburg
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Prüfen und Bewerten (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
14 Plätze
Z
Dienstag

14.11.2023

Sie haben bei der Potsdam Graduate School ein Teaching Professional Programm absolviert und möchten daran anschließend Ihren individuellen Lehrentwicklungsprozess fortsetzen und weitere Lehrkompetenzen aufbauen? Mit diesem Online-Workshop begleiten wir Ihren strukturierten Übergang in das Zertifikatsprogramm "Hochschullehre Brandenburg".
Teacher:
Anja Hauser
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (2 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 1
Freie Plätze:
6 Plätze