"ChatGPT in der Lehre" - aktuelle hochschuldidak-tische Beiträge
Was ist ChatGPT, wie betrifft das die Lehre und wie kann man damit umgehen? Dazu gibt es empfehlenswerte aktuelle Beiträge aus der Hochschuldidaktik:
- Prof. Dr. Doris Weßels (FH Kiel): Was ist ChatGPT und wie funktioniert es? (Video-Vortrag)
- Gunda Mohr, Gabi Reinmann, Nadia Blüthmann, Eileen Lübcke, Moritz Kreinsen (2023): Übersicht zu ChatGPT im Kontext Hochschullehre (Artikel, kurz und kompakt)
- Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg): ChatGPT als kognitives Werkzeug – Wie können wir bei Studierenden den Erwerb von ‚higher order skills‘ fördern? (Video-Vortrag vom 13.03.2023)
- PD Dr. Ulrike Hanke am 20.03.2023, 12-13.30 Uhr: Textgenerierende Tools wie ChatGPT als Arbeitserleichterung für Lehrende – so setzen Sie KI-gestützte Tools für die Vorbereitung Ihrer Lehre ein