Neuer Veranstaltungstipp: "ChatGPT und KI in der Lehre" - Hochschuldidaktische Beiträge
Ankündigung: nächster Online-Vortrag der dghd-Veranstaltungsreihe am 19.09.2023
Was ist ChatGPT, wie betrifft das die Lehre und wie kann man damit umgehen?
Dazu gibt es empfehlenswerte aktuelle Beiträge aus der Hochschuldidaktik, u.a.:
- [ANKÜNDIGUNG] Online-Vortrag am 19.09.2023 von 12:30 - 14:00 Uhr: Prof. Dr. Marco Kalz (PH Heidelberg, Mediendidaktik): KI in der Hochschullehre – Zukunftskompetenz und KI-Kompetenz – alter Wein in neuen Schläuchen? Eine kritische Analyse
- PD Dr. Ulrike Hanke: Drei Tipps für den Umgang mit ChatGPT in Ihrer Auftaktveranstaltung ins Semester (Video-Kurzbeitrag)
- Prof. Dr. Christian Spannagel: Rules for Tools (Bsp. für Regeln zum Umgang mit ChatGPT in der Lehre)
- PD Dr. Ulrike Hanke: Lernen und Prüfen in einer Welt mit ChatGPT (Video-Vortrag) (Lernzieltaxonomie/Tabelle)
Hinweis: Bitte beachten Sie die aktuellen Datenschutzrichtlinien zur Anwendung von ChatGPT im öffentlichen Bereich und an Hochschulen.