Dr. phil. Kristine Baldauf-Bergmann
Werdegang
- seit 2015 Geschäftsführerin der Geschäftsstelle des Netzwerkes Studienqualität Brandenburg (sqb)
- 2014 - 2015 stellvertretende Geschäftsführerin der Geschäftsstelle des Netzwerkes Studienqualität Brandenburg (sqb)
- 2012 - 2014 Projektleitung bei SEWKHO – Personalentwicklung in Hochschulen http://www.initiative-weiter-bilden.de/sewkho.html
- seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb)
- 2009 - 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik an der Universität Potsdam
- 2009 Promotion an der Humboldt-Universität
- Arbeits-/Interessensgebiete: Subjektwissenschaftliche Lerntheorie und -forschung, Forschungs- und Begleitprojekte zur pädagogischen Organisationsberatung und -entwicklung, langjährige Praxis in der Erwachsenenbildung
- Coaching in der Hochschule (Abgeschlossene Coachingausbildung bei Prof. Dr. S. Greif/Universität Osnabrück/IWFB)
Publikationen
(Auswahl)
- Jankow, H., Baldauf-Bergmann, K. (2019): Hochschuldidaktische Angebote für eine diversitätssensible Lehre im Kontext der Öffnung der Hochschulen. In Kergel, D. & Heidkamp, B. (Hrsg.): Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre. Wiesbaden, Springer VS, S. 695-716
- Baldauf-Bergmann, K., Gabel, C., Jankow, H., Müller, M. (2017): Kompetenzorientierung als Schlüsselkonzept für Lehrende in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In Cendon et. al: Die kompetenzorientierte Hochschule, S. 79-85
- Baldauf-Bergmann, K.; Cirulies, N. (2014) (Hrsg.): „Personalentwicklung in Hochschulen“ (Dokumentation der SEWKHO Fachtagung 2013) https://tredition.de/publish-books/?books/ID42666/Personalentwicklung-in-Hochschulen
- Baldauf-Bergmann, K. (2014): „Holzkamp Reloaded“ oder Ist der subjektwissenschaftliche Ansatz eigentlich noch zeitgemäß? In: Ebner von Eschenbach, M.; Günther, S.; Hauser, A. (Hrsg.): Gesellschaftliches Subjekt. Erwachsenenpädagogische Perspektiven und Zugänge. Baltmannsweiler
- Baldauf-Bergmann, K. (2012) (Hrsg.): Veränderungen von Lernen und Weiterbildung in der Transformationsgesellschaft. Tätigkeitstheorie. Online-Journal, Heft 7/2012, Reihe hrsg. von Georg Rückriem u. Hartmut Giest. Berlin. Lehmanns Media. http://www.ich-sciences.de/index.php?id=83&L=0
- Baldauf-Bergmann, K. (2009): Lernen im Lebenszusammenhang. Der Beitrag der subjektwissenschaftlichen Arbeiten Klaus Holzkamps zu einer pädagogischen Theorie des lebensbegleitenden Lernens. Reihe International Cultur-historical Human Sciences (ICHS) Bd. 31. Berlin: Lehmann Verlag.
sqb | Netzwerk Studienqualität Brandenburg
c/o Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
Haus 6, Raum 0.38
14469 Potsdam