Fokus Lehrpraxis: Didaktische Impulse für eine gelingende Lehrplanung
Beschreibung
Sie stehen vor Ihrer Lehrplanung für das nächste Semester und fragen sich: Was lief in meiner Lehre bisher nicht so gut und was möchte ich gern verbessern? Wie kann ich meine Lehre didaktisch-methodisch sinnvoll planen? Und wie gelingt schließlich die Umsetzung im Sinne einer studierenden- und kompetenzorientierten Lehre? Mit welchen Methoden schaffe ich gute Lerngelegenheiten für die Studierenden?
In diesem zweitägigen Online-Workshop erarbeiten Sie sich Prinzipien
und Strategien, um Ihre Lehrveranstaltungen didaktisch fundiert zu
planen. Sie lernen vielfältige Methoden und Werkzeuge
kennen, um verschiedene Lerngelegenheiten zu schaffen, die Studierenden
ermöglichen eigenständig zu lernen und die angestrebten Lernziele zu
erreichen.
Im kollegialen Austausch können Sie Ihre aktuelle Lehrsituation und bisherigen Lehrerfahrungen reflektieren und neue didaktisch-methodische Handlungsmöglichkeiten zur Ausgestaltung Ihrer Lehre entwickeln.
Inhalt
- konzeptionelle Grundlagen zum Lehren und Lernen in der Hochschule
- Formulierung von kompetenzorientierten Lernzielen
- Constructive Alignment von Lernaktivitäten, Lernzielen und Prüfungsformen
- Didaktische Kriterien zur Strukturierung von Lerninhalten und Stoffreduktion
- Aktivierende und lernförderliche Methoden
Hinweise zur Vorbereitung auf den Workshop
Bitte resümieren Sie vorbereitend, was in Ihrer Lehrpraxis noch nicht so gelingt wie Sie es sich vorstellen. Halten Sie zum Online-Workshop die Unterlagen Ihrer Lehrveranstaltungsplanung bereit und wählen Sie im Vorfeld eine Lehrkonzeption aus, die Sie im Workshop fokussieren möchten.
Arbeitsform
- Wechsel von Inputs, praktischen Übungen und Diskussionen
- kollegialer Austausch über die eigene Lehrpraxis
- Arbeit an der eigenen Lehrveranstaltungsplanung
Hinweis:
Dieser Workshop ist nicht für das Zertifikatsprogramm "Hochschullehre Brandenburg" anrechenbar.
Ziele
Die Teilnehmenden sind nach dem Online-Workshop in der Lage,
- anhand erworbener Kenntnisse über den konzeptionellen Gesamtzusammenhang von Lehren und Lernen an der Hochschule die eigene Lehre aus der Perspektive der Lernenden zu reflektieren,
- auf Basis einschlägiger Erkenntnisse der hochschuldidaktischen
Lehr-Lern-Forschung didaktisch-methodische Gestaltungsansätze für die eigene Lehre auszuwählen,
- grundlegende didaktische Modelle und Prinzipien in der eigenen Lehrkonzeption anzuwenden,
- kompetenzorientierte Lernziele zu formulieren und entsprechende Lerninhalte zu strukturieren,
- lernförderliche Methoden planen und umsetzen zu können, die das eigenständige Arbeiten und Lernen der Studierenden ermöglichen.
Dozent_in
Germanistin/Historikerin
M.A., Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik/Weiterbildung, Supervisorin (DGSV), Systemische Beraterin (SG), Fortbildungsschwerpunkte:
Beratung, Methodik, Didaktik, Kommunikation, Kompetenzfeststellung.
Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen.
www.beraten-bilden-forschen.de