Werkstatt: Abschlussarbeiten situationsgerecht betreuen

Dozent_in:
Eva-Maria Schumacher
Standort:
Online-Raum
Datum, Zeit:
07.11.2023, 9:00 - 15:00 Uhr (anschließend asynchrone Selbstlernphase)
17.11.2023 (Ende Selbstlernphase mit Feedback)
Themenbereich:
Beraten und Begleiten (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Min. Teilnehmer_innen
8 Pers.
Max. Teilnehmer_innen
12 Pers.
9 freie Plätze

Beschreibung


Im Rahmen Ihrer Lehrtätigkeiten haben Sie die Aufgabe, Studierende beim Erstellen von schriftlichen Arbeiten anzuleiten und zu begleiten, um den Lernprozess zu fördern und die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit möglichst zu erhöhen. Dies ist meist für alle Beteiligten sehr herausfordernd und teils auch mit Krisen verbunden. Gerade für Studierende, die während des Studiums hauptsächlich Klausuren schreiben und keine Übung im wissenschaftlichen Schreiben entwickeln können, stellt das Verfassen einer Abschlussarbeit eine große Herausforderung dar.

In diesem Workshop tauschen Sie sich über Strukturierungs- und Interventionsmöglichkeiten aus, die bei der Betreuung und Begleitung schriftlicher Arbeiten zum Modul- oder Studienabschluss situationsgerecht, zielführend und prozessorientiert eingesetzt werden können. Sie lernen typische Phasen der Betreuung kennen, die je nach Fachdisziplin und Qualifikationsniveau der schriftlichen Arbeit unterschiedlich sein können. Im Fokus steht dabei, wie Herausforderungen und Krisen im Betreuungsprozess einzuschätzen und so anzugehen sind, dass Studierende beim Erstellen der schriftlichen Arbeit lösungsorientiert unterstützt werden können.

Im Workshop und der nachbereitenden Selbstlernphase haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Betreuungskonzept zu entwickeln oder Ihr bisheriges Vorgehen in der Begleitung von Abschlussarbeiten zu optimieren. So können Sie mehr Handlungssicherheit in dieser didaktisch-beratenden Tätigkeit gewinnen.

Der Erfahrungsaustausch- und Konzeptentwicklungsprozess im Workshop wird von der Dozentin inhaltlich strukturiert und moderiert. 


Hinweise zur Vorbereitung auf den Workshop

Bitte bringen Sie eigene Materialien oder Fallbeispiele zu Betreuungssituationen aus Ihrer Praxis als Anschauung für den kollegialen Austausch und zur Weiterbearbeitung im Workshop mit.


Aufbau des Workshops
Der Workshop wird als Konzeptentwicklungswerkstatt mit moderiertem Erfahrungsaustausch und individuellem Feedback durchgeführt und umfasst eine Online-Sitzung (6 AE) und eine nachbereitende asynchrone Selbstlernphase mit Feedback zum erarbeiteten Betreuungskonzept (2 AE). 

  • Online-Sitzung am 07.11.2023, 09:00 - 15:00 Uhr (inkl. Pausen): Grundlagen und Erfahrungsaustausch zum Thema Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Asynchrone Selbstlernphase im Zeitraum 07.11.2023 - 17.11.2023 (in freier Zeiteinteilung): (Weiter-)Entwicklung eines eigenen Betreuungskonzeptes mit Peer-Feedback sowie nach Einreichung Erhalt eines individuellen Feedbacks von der Dozentin

Arbeitsform

  • Kombination synchroner und asynchroner Arbeitsphasen in Einzel-, Gruppenarbeit und Plenum
  • Kurzimpulse für einen moderierten Erfahrungsaustausch
  • Arbeit am eigenen Fallbeispiel mit kollegialem Feedback-Geben


Ziele


Die Teilnehmenden sind nach der Online-Veranstaltung mit integrierter Selbstlernphase in der Lage,

  • zielführende und prozessorientierte Strukturierungsansätze und Interventionsmöglichkeiten für die Betreuung schriftlicher Seminar-, Modul- oder Abschlussarbeiten in Präsenz- und Online-Settings zu kennen, 
  • bisherige Betreuungserfahrungen vor dem Hintergrund fachspezifischer Besonderheiten und Anforderungen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten zu reflektieren, um mehr Handlunsgsicherheit im Umgang mit Herausforderungen und Krisensituationen in der Betreuungspraxis zu erlangen, 
  • ein eigenes erarbeitetes bzw. überarbeitetes Konzept für die Betreuung schriftlicher Arbeiten in der Lehrpraxis zu erproben.

Dozent_in


Profilbild Eva-Maria Schumacher
Eva-Maria Schumacher

Diplom-Pädagogin, Supervisorin, Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP). Seit 1998 in der Hochschuldidaktik und Hochschullehre u.a. an der TU Braunschweig und bei hdw-nrw tätig. 2002 Gründung von constructif - Institut für konstruktives Arbeiten, Leben, Lernen. Schwerpunkte sind Lernumgebungen, Lernwiderstand, Großgruppenmoderation sowie handschriftliches Visualisieren und Kognitive Landkarten

Druckansicht