[Kurz-Workshop] Kreative Methoden für Präsenzveranstaltungen
Beschreibung
Sie wollen in Ihren nächsten Präsenz-Lehrveranstaltungen Ihre Studierenden für mehr Mitarbeit aktivieren und begeistern?
In diesem Kurz-Workshop erhalten Sie Anregungen zu neuen Methoden und Kreativitätstechniken für interaktives Lernen. Der Foku liegt darauf, wie Sie solche Methoden und Techniken in Ihren Präsenzveranstaltungen integrieren können, sodass Ihre Studierenden mit Freude und Motivation an Ihren Veranstaltungen teilnehmen.
Sie können die Methoden im Workshop live erproben, um selbst kreativer und flexibler in Ihrer Lehrpraxis zu agieren.
Durch das praktische Training plus Reflexion und Austausch während des Workshops füllen Sie Ihren individuellen Methodenkoffer mit konkreten und pragmatisch einsetzbaren Methoden und Techniken.
Ziele
Nach der 90-minütigen Online-Veranstaltung kennen die Teilnehmenden kreative und pragmatisch-anwendbare Methoden und Techniken, um ihre Lehrveranstaltungen durch aktivierende Gestaltungselemente zu bereichern und die Lernprozesse der Studierenden zu unterstützen.
Dozent_innen

Andrea Lederer M.A., Autorin, Trainerin und Moderatorin, studierte Kommunikationswissenschaften und Informatik an der TU Berlin. Sammelte ihren Erfahrungsschatz in ihrer langjährigen Tätigkeit als Selbstständige und Geschäftsführerin der splendid-akademie, Berlin. Dozent*in für Live-Online-Trainings und Moderator*in auf Kongressen seit über 20 Jahren. Expertin, wenn es darum geht, komplexe Projekte und Inhalte zu strukturieren, motivierend zu kommunizieren und Lernen zu ermöglichen.

Dr. Bettina Ritter-Mamczek, Autorin, Trainerin und Moderatorin, studierte Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Philosophie an der TU Berlin. Sammelte ihren Erfahrungsschatz in ihrer langjährigen Tätigkeit als Selbstständige und Geschäftsführerin der splendid-akademie, Berlin. Dozent*in in Live-Online-Trainings, Präsenz-Seminaren und auf Kongressen seit über 25 Jahren. Expertin, wenn es darum geht, komplexe Themen zu visualisieren, in Bildern zu kommunizieren und Lernen kreativ zu ermöglichen.
Am Workshop teilnehmen
Mit der Einschreibung in diesen Workshop bestätigen Sie die Kenntnisnahme aller oben stehenden Informationen zum Workshop sowie die Anerkennung der Teilnahmemodalitäten des Netzwerkes Studienqualität Brandenburg (sqb).
Zur Einschreibung