Planungswerkstatt: Constructive Alignment - Schritt für Schritt zum kompetenzorientierten Lehr- und Prüfungskonzept

Dozent_in:
Dr. Sabine Brendel
Standort:
Online-Raum
Datum, Zeit:
25.09.2024, 9:30 - 13:00 Uhr
09.10.2024, 9:30 - 13:00 Uhr
16.10.2024, 9:30 - 13:00 Uhr
Themenbereich:
Prüfen und Bewerten (16 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Min. Teilnehmer_innen
8 Pers.
Max. Teilnehmer_innen
10 Pers.
2 freie Plätze

Beschreibung


Im Zuge der Kompetenzorientierung in Studium und Lehre wird der Fokus in der Planung und Durchführung der Lehre einschließlich der Prüfung weg von den Inhalten und hin zu den von Studierenden zu erwerbenden Kompetenzen gelegt. Die fachlichen Inhalte und entsprechende Lern- und Prüfungsaufgaben müssen entlang dieser ausgewählt und aufeinander abgestimmt werden. Hierbei ist das didaktische Prinzip des Constructive Alignment anzuwenden.  

Doch was genau bedeutet dies im Einzelnen für die Planung und Vorbereitung einer Lehrveranstaltung, für ihre Durchführung und für die Leistungsnachweise/Prüfungen? Und wie kann die konsequente und sinnvolle Abstimmung zwischen diesen einzelnen Bestandteilen insgesamt gelingen?

In diesem mehrteiligen Workshop, der als Planungswerkstatt angelegt ist, haben Sie Raum für die konzeptionelle und praktische Arbeit an eigenen Lehr- und Prüfungskonzepten, um Ihre Lehrveranstaltungen nach den Prinzipien „Kompetenzorientierung" und „Constructive Alignment" zu optimieren.  

So lernen Sie in der Planungswerkstatt nicht nur das didaktische Modell des Constructive Alignments kennen, sondern wenden dieses direkt auf Ihr selbstgewähltes Lehrvorhaben an, indem Sie „step by step" Ihre eigene Lehrveranstaltung entlang der drei zentralen Elemente Learning Outcomes, Lehr-Lern-Design und Prüfungen didaktisch-konzeptionell überarbeiten. Für die einzelnen Arbeitsschritte erhalten Sie hilfreiche Instrumente sowie konstruktives Feedback auf Ihre Entwürfe von der Dozentin.

Optional gibt es im Anschluss an den Workshop die Möglichkeit, das vorläufige Ergebnis aus der Planungswerkstatt in Eigeninitiative als differenziertes Lehr- und Prüfungskonzept tiefgründiger auszuarbeiten und von der Dozentin individuelles Feedback zu erhalten. Der Bedarf an konzeptioneller Weiterarbeit wird am Ende des Workshops von der Dozentin aufgenommen und mit den Teilnehmenden besprochen.


Workshop-Aufbau und Arbeitsform

Der Workshop wird im Blended Learning Format umgesetzt, wobei werkstattförmiges Arbeiten am eigenen Lehr- und Prüfungskonzept im Mittelpunkt steht.

In einem Zeitraum von ca. vier Wochen finden drei synchrone Online-Sitzungen (insgesamt 12 AE) und zwei integrierte asynchrone Selbstarbeitsphasen (insgesamt 4 AE) statt.

Zwischen den Online-Sitzungen arbeiten Sie entlang von konkreten Arbeitsaufträgen in strukturierten Schritten an Ihrem eigenen Lehr- und Prüfungskonzept und erhalten dazu individuelles ausführliches Feedback von der Dozentin.


1. Online-Sitzung am 25.09.2024, 9:30 - 13:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)

Asynchrone Selbstarbeitsphase im Zeitraum 26.09.2024 - 08.10.2024 (2 AE in freier Zeiteinteilung)

2. Online-Sitzung am 09.10.2024, 9:30 - 13:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)

Asynchrone Selbstarbeitsphase im Zeitraum 10.10.2024 - 15.10.2024 (2 AE in freier Zeiteinteilung)

3. Online-Sitzung am 16.10.2024, 9:30 - 13:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)

Anschließend: Optionale asynchrone Selbstarbeitsphase (ca. 2 Stunden in freier Zeiteinteilung)*

Die Dokumentation der Arbeitsprozesse und Zwischen- sowie Endergebnisse wird über Miro-Board erfolgen. Dazu wird von der Dozentin eingeladen, ein eigener Zugang ist nicht notwendig.


Hinweis für Zertifikatsteilnehmende:

Dieser Workshop behandelt ein zentrales didaktisches Modell für die Konzeption einer kompetenzorientierten Lehre und ist grundlegend für eine konzeptionelle Lehrentwicklung, die im Rahmen des Zertifikatsmodul 3 ausgearbeitet werden soll. Somit ist der Besuch dieses Workshops vor Beginn des Zertifikatsmodul 3 zu empfehlen.

Von den insgesamt 16 AE können alternativ auf Antrag 8 AE für den Themenbereich "Lehren & Lernen" im Zertifikatsmodul 2 angerechnet werden. 

*) Die optionale asychrone Selbstarbeitsphase ist nicht auf das Zertifikatsmodul 2 anrechenbar.

Ziele


Die Teilnehmenden erwerben im Rahmen der mehrteiligen Online-Veranstaltung mit integrierten Selbstlernphasen theoretisches und praktisches Handlungswissen für eine stimmige Konzeption von Lernzielen, Lehr-Lern-Designs und Prüfungen, indem sie

  • die Hintergründe und Konzepte von Kompetenzorientierung und Constructive Alignment kennenlernen und sich damit praxisbezogen auseinandersetzen,
  • die Konzeption einer von ihnen durchzuführenden Lehrveranstaltung entlang der Konzepte Kompetenzorientierung und Constructive Alignment Schritt für Schritt erarbeiten und dazu konstruktives Feedback erhalten,
  • Feedback didaktisch-konzeptionell reflektieren und in die Weiterentwicklung des Lehr- und Prüfungskonzeptes ihrer Lehrveranstaltung integrieren,
  • sich mit auftretenden Fragen und Problemen der Umsetzung des Lehr- und Prüfungskonzeptes konstruktiv auseinandersetzen und adäquate Lösungsansätze finden. 

Dozent_in


Profilbild Sabine Brendel
Dr. Sabine Brendel

Diplom-Pädagogin seit über 15 Jahren in der Hochschuldidaktik in Deutschland und der Schweiz tätig. Entwickelte in diesem Rahmen hochschuldidaktische Programme (einschließlich Zertifikats- und Professoren-/Professorinnen-Programme), baute landesweite hochschuldidaktische Netzwerke auf und vernetzte sich national und international. Wissenschaftliche Weiterbildungen für Hochschul- und Schreibdidaktik sowie für Prozessarbeit (Coaching & Prozessmoderation), Herausgeberin der Reihe „Kompetent lehren" des UTB/Budrich-Verlags (seit 2011).

www.sabine-brendel.de

Druckansicht