Motivation in der Lehre - Aktive Mitarbeit in (großen) Lehrveranstaltungen fördern

Dozent_in:
Daniel Al-Kabbani
Standort:
Online-Raum
Datum, Zeit:
10.01.2025 (Beginn der Selbstlernphase)
24.01.2025, 09:30-13:00 Uhr
31.01.2025, 09:30-13:00 Uhr
Themenbereich:
Lehren und Lernen (12 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Min. Teilnehmer_innen
8 Pers.
Max. Teilnehmer_innen
14 Pers.
10 freie Plätze

Beschreibung


„Wie motiviere ich meine Studierenden zur aktiven Mitarbeit?" Eine Frage, die viele Lehrende regelmäßig beschäftigt. Doch woher kommt der Eindruck, dass Studierende grundsätzlich erst motiviert werden müssen? Wie entsteht Motivation eigentlich? Und welche Möglichkeiten zur Motivation haben Lehrende? 

Im Workshop soll zunächst an mehreren theoretischen Modellen der Begriff der Motivation erschlossen werden, sodass verbreitete Fehlannahmen über Motivation aufgeklärt werden können. Sie haben daran anschließend im Workshop die Gelegenheit, Ihre eigenen Lehrveranstaltungen hinsichtlich motivationsförderlicher und -hemmender Faktoren zu analysieren. 

Damit Studierende aktiv mitarbeiten, ist es mit der reinen Motivation aber noch längst nicht getan. Deshalb erarbeiten Sie im Workshop wesentliche Parameter für den methodischen Rahmen Ihrer Lehrveranstaltung, welche eine aktive Beteiligung der Studierenden ermöglichen und notwendig machen. Dabei dürfen aktivierende Lehrmethoden aber kein Selbstzweck sein, sondern die Passung zu den Lernzielen der Veranstaltung ist ein entscheidender Faktor für das Gelingen der eingesetzten Methoden. Warum gerade Lehrvorträge in Veranstaltungen mit großen Gruppen (<40 Teilnehmer*innen) dazu nur bedingt geeignet sind, und welche Methoden besser funktionieren, erarbeiten Sie sich im Zuge des kollegialen Erfahrungsaustausches und der Diskussion von Praxisfragen und Dozenteninputs.


Workshop-Aufbau und Arbeitsform

Der mehrteilige Online-Workshop umfasst zwei synchrone Workshopphasen (8 AE) und eine asynchrone Selbstlernphase (4 AE).

  • Asynchrone Selbstlernphase vom 10.01.2025 bis zum 23.01.2025 (Zeitaufwand: ca. 3 Stunden in freier Zeiteinteilung) (4 AE): Bearbeitung von Lernvideos zu zentralen Motivationsmodellen und Begriffen als Grundlage für die 1. Online-Sitzung
  • 1. Online-Sitzung am 24.01.2025, 09:30-13:00 Uhr (inkl. 30 min. Pause) (4 AE): Übertragung der theoretischen Grundlagen auf die Praxissituationen der Teilnehmenden
  • 2. Online-Sitzung am 31.01.2025, 09:30-13:00 Uhr (inkl. 30 min. Pause) (4 AE): Erarbeitung methodischer Lösungen zur den Praxissituationen der Teilnehmenden


Ziele


Die Teilnehmenden können nach dem mehrteiligen Online-Workshop

  • die Begriffe (intrinsische und extrinsische) Motivation und Motive voneinander abgrenzen,
  • relevante Einflussfaktoren auf die Motivation der Studierenden identifizieren, akzeptieren und in Ansätzen Stellschrauben finden, mit denen die Motivation beeinflusst werden kann,
  • Gründe für Lernwiderstände, Passivität und fehlende Beteiligung erkennen und in der didaktisch-methodischen Gestaltung der Lehre darauf eingehen,
  • geeignete aktivierende Methoden situationsspezifisch auswählen und anwenden.

Dozent_in


Profilbild Daniel Al-Kabbani
Daniel Al-Kabbani

Dipl.-Psych. Daniel Al-Kabbani hat an der Universität Regensburg Psychologie studiert. Von 2009 - 2015 arbeitete er an der Universität Paderborn in der Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik. Seit 2015 ist er deutschlandweit als freiberuflicher Hochschuldidaktik-Trainer unterwegs. Sowohl in der Zeit an der Universität Paderborn als auch in nachfolgenden Lehraufträgen konnte er selbst Lehrerfahrung in verschiedenen Kontexten sammeln.

Druckansicht