[In-House-Weiterbildung] Interaktiver Impuls-Vortrag: Respekt ist unsere Aufgabe? Zur Gestaltung respektvoller Lernumgebungen für Lehrende und Studierende

Dozent_in:
Elke Heublein
Standort:
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Koordinator_in:
Alfred Koch
Datum, Zeit:
22.04.2024, 14:00 - 15:30 Uhr (Online-Sitzung)
Themenbereich:
Lehren und Lernen (2 AE)
Min. Teilnehmer_innen
8 Pers.
Max. Teilnehmer_innen
25 Pers.
18 freie Plätze

Beschreibung


Bei dem Angebot handelt es sich um einen In-House-Workshop, der von der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf angefragt wurde. Die Anmeldung von Lehrenden anderer Hochschulen ist leider in diesem Falle nicht möglich. Wir bitten daher davon abzusehen.


Durch die ganz besondere Ausbildungsstruktur der Studiengänge an der Filmuniversität, die charakterisiert ist durch kleine Klassengrößen und einer relativ hohen Einzelbetreuungssituation, ist der gegenseitige respektvolle Umgang in der Lehre elementar wichtig, um gemeinsam zu einer erfolgreichen Studiengestaltung zu erlangen. Dieses dauerhafte Bestreben geht einher mit dem Leitbild Lehre und bettet sich ein in die mehrjährigen Respekt-Initiativen der Filmuniversität.

„Gegenseitiger Respekt ist die Grundlage unserer Lehre" - so steht es im Leitbild der Filmuniversität. Der Begriff bleibt vage, wenn wir Lehrende und Studierende ihn nicht im täglichen Miteinander mit Leben füllen. Im interaktiven Vortrag erhalten Sie dazu erste Anregungen und Impulse zur individuellen Auseinandersetzung.

Eine respektvolle Lernumgebung ist die Basis für gelingende Produkte, schöpferische Ideen und ungewöhnliche Erfahrungen. Wichtig hierfür sind Strukturen der wechselseitigen Anerkennung, der gleichberechtigen Kommunikation und des Zuhörens. Sowohl unter Studierenden als auch zwischen Studierenden und Lehrenden.

Im Fokus steht die Herausforderung Respekt im Kontext von Lehren und Lernen im Arbeitsalltag an der Filmuniversität zu leben, praktisch umzusetzen und im Dialog mit Studierenden zu überprüfen. Dazu gehört auch die Anerkennung des prozessualen Charakters und der damit möglicherweise einhergehenden Spannungen.

Inhalte

  • Was bedeutet der Begriff Respekt für die Lehre und für die individuellen Lehrenden?
  • Wie kann Respekt gemeinsam mit Studierenden mit Leben gefüllt werden?
  • Welche persönliche Haltung und welche Strategien haben sich bewährt, um respektvolle Lernumgebungen zu fördern?
  • Welche Methoden können dabei unterstützen?

Ziele


Nach der Online-Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • Merkmale respektvoller Lernumgebungen für sich zu definieren
  • ihre eigene Haltung zum Thema Selbstrespekt und Respekt im Lehr-/Lernkontext zu reflektieren
  • Methoden und Strategien zur Etablierung respektvoller Lernumgebungen in ihre Praxis zu transferieren.

Dozent_in


Profilbild Elke Heublein
Elke Heublein

Elke Heublein, M.A. (Pädagogik, Psychologie, Interkulturelle Kommunikation) ist seit 2004 als Trainerin im Hochschulbereich aktiv und arbeitet seitdem mit Studierenden, Promovierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen in Form von Trainings, Coachings und Beratungen zusammen. Sie begleitet diversitätsbewusste Lern- und Veränderungsprozesse von Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Außerdem hält sie Vorträge und hat verschiedene Artikel und Handbücher veröffentlicht. Schwerpunkte: Führung, Zusammenarbeit und Lehre unter dem Diversity-Fokus.

Tätigkeiten zum Thema Diversität und Hochschuldidaktik u.a. an der Freien Universität Berlin, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Netzwerk Studienqualität Brandenburg der Universität Wien.

Beispielthemen:

  • E-Learning und Blendend Learning als Antwort auf die Heterogenität Studierender?
  • Heterogenität und Diversität: Zum erfolgreichen Umgang mit Vielfalt in der Lehre
  • Die Welt im Seminarraum: Interkulturelle Zusammenarbeit von Studierenden fördern
  • Diversity is a reality- Inclusion is a choice. Lehrauftrag am Lehrstuhl für allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, z.T. als intergeneratives Seminar in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Seniorenstudium der LMU

 

Druckansicht