Workshops

Workshops filtern

Mai 2025
Z
Freitag

09.05.2025

Freitag

16.05.2025

Gute Übungs- oder Prüfungsaufgaben für die eigene Lehrveranstaltung zu entwickeln, wirft viele Fragen auf. Was ist überhaupt eine „gute“ Aufgabe? Welche Funktion erfüllen Übungsaufgaben insbesondere in der MINT-Lehre (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)? Wie konzipiert man passende Aufgabenstellungen für Übungen und Prüfungen, gerade auch mit Blick auf die Verwendung von KI?
Teacher:
Prof. Dr. Karl Friedrich Siburg
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Prüfen und Bewerten (8 AE)
oder
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
12 Plätze
Juni 2025
Z
Dienstag

10.06.2025

Dienstag

17.06.2025

Dienstag

24.06.2025

Ihre Lehrveranstaltung wird von Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen belegt und Sie möchten das Potential nutzen, das sich aus dieser Heterogenität der Fachkulturen ergibt? Oder Ihre Lehrveranstaltung ist interdisziplinär ausgerichtet und behandelt ein Thema, wo verschiedene fachliche Zugänge einbezogen werden sollen? In diesem Workshop erarbeiten Sie sich konkretes Methodenwissen für einen fruchtbaren Umgang mit der Heterogenität der Fachkulturen im Kontext inter- oder transdisziplinärer Lehre und arbeiten an einem eigenen Lehrprojekt.
Teacher:
Dr. Antonietta Di Giulio und Fürspr. Rico Defila
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (10 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
8 Plätze
Z
Montag

30.06.2025

Montag

07.07.2025

Dienstag

08.07.2025

Dienstag

09.09.2025

Sie wollen in Ihren Lehrveranstaltungen mehr Zeit für das gemeinsame kritische, vertiefende, projektorientierte, anwendungsbezogene oder forschende Lernen nutzen? Im Flipped Classroom wird die Aufteilung von Präsenzlehre und Selbststudium umgedreht, wobei Studierende sich Grundlagenwissen anhand verschiedener Materialien und Medien zu Hause im individuellen Lerntempo vor der Präsenzsitzung aneignen. Wie Sie Ihre Lehrveranstaltung als Flipped Classroom umsetzen können, erfahren Sie in diesem praxisbezogenen Workshop.
Teacher:
Daniel Al-Kabbani
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (16 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
15 Plätze
Juli 2025
Z
Dienstag

01.07.2025

Dienstag

08.07.2025

Vorlesungen haben den Ruf, eintönig und langweilig zu sein - warum eigentlich? Entdecken Sie neue interaktive Methoden, um Vorlesungen abwechslungsreich und lernfördernd zu gestalten, und setzen Sie diese für Ihre eigenen Vorlesungsveranstaltungen um.
Teacher:
Prof. Dr. Karl Friedrich Siburg
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
3 Plätze
Z
Donnerstag

03.07.2025

Freitag

04.07.2025

Wie Sie Design Thinking als Methode in der eigenen Lehrpraxis einsetzen können, um die Problemlösungskompetenzen bei Ihren Studierenden mittels agiler kooperativer Arbeitsweisen zu fördern, erfahren Sie in diesem praxisbezogenen Workshop.
Teacher:
Corinna Ruppel
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
5 Plätze
Z
Dienstag

08.07.2025

Sie wollen in das Modul 3 des Zertifikatsprogrammes "Hochschullehre Brandenburg" starten? Hier nehmen Sie Ihre bisherige Lehrentwicklung in den Blick und arbeiten einen individuellen Schwerpunkt für die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihrer Lehrpraxis heraus. Im Ergebnis konkretisieren Sie Ihre didaktische Fragestellung für die schriftliche Ausarbeitung einer Lehrkonzeption im Zertifikatsmodul 3.
Teacher:
Anja Hauser
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (2 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 3
Freie Plätze:
2 Plätze
September 2025
Z
Montag

08.09.2025

Donnerstag

18.09.2025

Wie Sie das meist umfangreiche Selbststudium innerhalb von Modul- oder Lehrveranstaltungen für die Erreichung der Lernziele und die Aktivierung des Lernens Ihrer Studierenden (noch besser) nutzen können, erfahren Sie in diesem Workshop. Sie bearbeiten ein selbstgewähltes Beispiel aus Ihrer Lehrpraxis und entwickeln dafür ein durchdachtes Konzept für die Ausgestaltung und Verzahnung von Selbstlerneinheiten.
Teacher:
Susanne Vogel
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
12 Plätze
Z
Mittwoch

10.09.2025

Freitag

12.09.2025

Mittwoch

17.09.2025

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Lehrveranstaltungen diversitätsgerecht konzipieren, durchführen und angemessen auf diskriminierendes Verhalten reagieren können. Sie reflektieren Fallbespiele sowie persönliche Erfahrungen aus Ihrem eigenen Lehrkontext und lernen Methoden und theoretische Modelle für den bewussten Umgang mit diversitäts- und hierarchiebedingten Dynamiken kennen, um zu einem gleichberechtigten Lernen beizutragen.
Teacher:
Caroline Große
Teacher:
Kristian Schubert
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (12 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
14 Plätze
Z
Montag

15.09.2025

Entdecken Sie in diesem praxisnahen Workshop, wie KI-gestützte Ansätze Ihnen dabei helfen können, innovative Reflexionsstrategien für Ihre Lehrpraxis zu entwickeln.
Teacher:
Dr. Patricia Wohner
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (4 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
15 Plätze
Z
Dienstag

16.09.2025

Sie wollen in das Modul 3 des Zertifikatsprogrammes "Hochschullehre Brandenburg" starten? Hier nehmen Sie Ihre bisherige Lehrentwicklung in den Blick und arbeiten einen individuellen Schwerpunkt für die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihrer Lehrpraxis heraus. Im Ergebnis konkretisieren Sie Ihre didaktische Fragestellung für die schriftliche Ausarbeitung einer Lehrkonzeption im Zertifikatsmodul 3.
Teacher:
Anja Hauser
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (2 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 3
Freie Plätze:
3 Plätze
Z
Mittwoch

24.09.2025

Sie haben konkrete Fragen zur methodischen Gestaltung Ihrer Lehrveranstaltung? In diesem Workshop können Sie zielführende Antworten finden und methodische Ideen für Ihre aktuelle Lehrplanung direkt ausarbeiten.
Teacher:
Daniel Al-Kabbani
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (4 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
14 Plätze
November 2025
Z
Dienstag

18.11.2025

Dienstag

09.12.2025

In diesem Workshop geht es darum, die Stärken verschiedener Lehrformate herauszuarbeiten und aufzuzeigen, dass Lehre, die auf eine Kombination von Lehrformaten setzt, am lernförderlichsten ist. Sie lernen, eine selbst gewählte Lehreinheit aus Ihrer eigenen Lehrpraxis in ein situationsgerechtes und zeitgemäßes Blended-Learning-Design zu übertragen.
Teacher:
PD Dr. Ulrike Hanke
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (10 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
12 Plätze
März 2026
Z
Montag

02.03.2026

Montag

09.03.2026

In diesem Workshop erhalten Sie praxisnahe, umsetzbare Tipps, um Ihre aktuelle und künftige Lehre noch interaktiver zu gestalten. Sie entwickeln im Workshops konkrete interaktive Aufgabenstellungen für eine selbstgewählte Lehrveranstaltung und erhalten kollegiales Feedback.
Teacher:
Sarah Hostmann
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (12 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
12 Plätze