Aktuelle Workshops

Workshops filtern

Januar 2024
Z
Dienstag

30.01.2024

Donnerstag

29.02.2024

Sie wollen in Ihren Lehrveranstaltungen mehr Zeit für das gemeinsame kritische, vertiefende, projektorientierte, anwendungsbezogene oder forschende Lernen nutzen? Im Flipped Classroom wird die Aufteilung von Präsenzlehre und Selbststudium umgedreht, wobei Studierende sich Grundlagenwissen anhand verschiedener Materialien und Medien zu Hause im individuellen Lerntempo vor der Präsenzsitzung aneignen. Wie Sie Ihre Lehrveranstaltung als Flipped Classroom umgestalten können, erfahren Sie in diesem Workshop, der ebenso nach dem Flipped-Classroom-Prinzip aufgebaut ist.
Teacher:
Nina Bach
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
10 Plätze
Februar 2024
Donnerstag

08.02.2024

Dieser In-House-Workshop im Präsenz-Format richtet sich speziell an alle, die in der Lehre an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf tätig sind - egal ob neu oder erfahren, hauptamtlich oder nebenberuflich. „Gegenseitiger Respekt ist die Grundlage unserer Lehre“ – so steht es im Leitbild der Filmuniversität. Der Begriff bleibt vage, wenn wir Lehrende und Studierende ihn nicht im täglichen Miteinander mit Leben füllen. Was bedeutet Respekt im Kontext Lehre? Wie können Lehrende respektvolle Lernumgebungen fördern? Welche Methoden und Best-Practice Strategien haben sich bewährt, um ein respektvolles Lernklima für Studierende und Lehrende zu etablieren?
Teacher:
Elke Heublein
Standort:
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Themenbereich:
Lehren und Lernen (10 AE)
Freie Plätze:
6 Plätze
Z
Dienstag

13.02.2024

Sie wollen in das Modul 3 des Zertifikatsprogrammes "Hochschullehre Brandenburg" starten? Hier nehmen Sie Ihre bisherige Lehrentwicklung in den Blick und arbeiten einen individuellen Schwerpunkt für die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihrer Lehrpraxis heraus. Im Ergebnis konkretisieren Sie Ihre didaktische Fragestellung für die schriftliche Ausarbeitung einer Lehrkonzeption im Zertifikatsmodul 3.
Teacher:
Anja Hauser
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (2 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 3
Freie Plätze:
keine freien Plätze
Z
Freitag

16.02.2024

Donnerstag

22.02.2024

Wie Sie das meist umfangreiche Selbststudium innerhalb von Modul- oder Lehrveranstaltungen für die Erreichung der Lernziele und die Aktivierung des Lernens Ihrer Studierenden (noch besser) nutzen können, erfahren Sie in diesem Workshop. Sie bearbeiten ein selbstgewähltes Beispiel aus Ihrer Lehrpraxis und entwickeln dafür ein durchdachtes Konzept für die Ausgestaltung und Verzahnung von Selbstlerneinheiten.
Teacher:
Susanne Vogel
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
10 Plätze
Z
Montag

26.02.2024

Montag

04.03.2024

In diesem Workshop erhalten Sie praxisnahe, umsetzbare Tipps, um Ihre aktuelle und künftige Lehre noch interaktiver zu gestalten. Sie entwickeln im Workshops konkrete interaktive Aufgabenstellungen für eine selbstgewählte Lehrveranstaltung und erhalten kollegiales Feedback.
Teacher:
Sarah Hostmann
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (12 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
3 Plätze
Z
Freitag

01.03.2024

Donnerstag

14.03.2024

In diesem praxisnahen Workshop planen Sie eigene Szenarien für forschendes Lehren und Lernen in Ihren Lehrveranstaltungen. Dabei werden die Kriterien forschenden Lernens auf konkrete Lehrkonzepte angewandt und deren Realisierungschancen kollegial diskutiert.
Teacher:
Prof. Dr. Rainer Pöppinghege
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (8 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
11 Plätze
März 2024
Z
Dienstag

05.03.2024

Sie sind mitten in der Lehrplanungsphase und haben konkrete Fragen zur methodischen Gestaltung Ihrer Lehrveranstaltung? In diesem Workshop können Sie zielführende Antworten finden und methodische Ideen für Ihre aktuelle Lehrplanung direkt ausarbeiten.
Teacher:
Daniel Al-Kabbani
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (4 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
12 Plätze
Z
Dienstag

19.03.2024

Sie wollen in das Modul 3 des Zertifikatsprogrammes "Hochschullehre Brandenburg" starten? Hier nehmen Sie Ihre bisherige Lehrentwicklung in den Blick und arbeiten einen individuellen Schwerpunkt für die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihrer Lehrpraxis heraus. Im Ergebnis konkretisieren Sie Ihre didaktische Fragestellung für die schriftliche Ausarbeitung einer Lehrkonzeption im Zertifikatsmodul 3.
Teacher:
Anja Hauser
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (2 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 3
Freie Plätze:
2 Plätze
April 2024
Z
Montag

15.04.2024

Montag

06.05.2024

In diesem Workshop geht es darum, die Stärken verschiedener Lehrformate herauszuarbeiten und aufzuzeigen, dass Lehre, die auf eine Kombination von Lehrformaten setzt, am lernförderlichsten ist. Sie lernen, eine selbst gewählte Lehreinheit aus Ihrer eigenen Lehrpraxis in ein situationsgerechtes und zeitgemäßes Blended-Learning-Design zu übertragen.
Teacher:
PD Dr. Ulrike Hanke
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (12 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
11 Plätze
Z
Montag

22.04.2024

Dienstag

23.04.2024

Montag

08.07.2024

Dienstag

09.07.2024

Sie möchten das modulare Zertifikatsprogramm "Hochschullehre Brandenburg" innerhalb der nächsten 3-4 Semester absolvieren? Mit der Anmeldung zu dieser Kompaktveranstaltung starten Sie im Sommersemester 2024 in das Zertifikatsprogramm und belegen das Modul 1 "Hochschuldidaktische Grundlagen".
Teacher:
Susanne Vogel
Standort:
Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais
Themenbereich:
Lehren und Lernen (32 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 1
Freie Plätze:
8 Plätze
Z
Montag

29.04.2024

In diesem 90-minütigen Kurz-Workshop erhalten Sie Anregungen und Gelegenheit zum Ausprobieren kreativer Methoden für Präsenzveranstaltungen, um Ihre Lehre durch aktivierende Gestaltungselemente zu bereichern.
Teacher:
Andrea Lederer
Teacher:
Dr. Bettina Ritter-Mamczek
Standort:
Online-Raum
Themenbereich:
Lehren und Lernen (2 AE)
Zertifikatsprogramm:
Modul 2
Freie Plätze:
15 Plätze